Aktuelles http://bogensport-sgmotorhalle.de/aktuelles/ de-de bogensport-sgmotorhalle.de Thu, 09 Jun 2022 22:40:47 +0200 Aktuelles http://bogensport-sgmotorhalle.de http://bogensport-sgmotorhalle.de Vereinskleidung Bitte von Seite 1 ein Shirt auswählen! Alles anderen Sachen sind optional. Meldungen bitte an Katrin. vereinsausstattung_sg_motor_halle_stand_13.02.2020.pdf http://bogensport-sgmotorhalle.de/aktuelles/_part1516 Martin Güldner Thu, 09 Jun 2022 22:40:47 +0200 part1516 2022 15.05.2022 Landesmeisterschaft DBSV - Runde im Freien 2 02 2 Recurve und Compound Ergebnisse: lm_rc_cu.pdf http://bogensport-sgmotorhalle.de/aktuelles/_part1519 Martin Güldner Tue, 17 May 2022 22:56:08 +0200 part1519 15.05.2022 Landesmeisterschaft DBSV - Runde im Freien 2 02 2 Recurve und Compound Ergebnisse: lm_rc_cu.pdf ]]> Zweiter Platz bei den Deutschen Meisterschaften Jugend des DBSV Die Bogenschützin der SG Motor Halle, Anna Wende, holt bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Jugend des DBSV in Karlsruhe den Vizemeistertitel. In der Klasse U12 weiblich Recurve erreichte Anna mit 1274 Ringen den zweiten Platz, hinter Lisa-Marie Kühl (Müllroser Sgi, 1323 Ringe) und vor Leoni Raschke (TSV Lindenberg, 1270 Ringe). Nach den ersten 72 Pfeilen auf 30 Meter lag Anna noch auf Platz drei. Trotz Schmerzen im Arm, konnte Anna in den letzten beiden Durchgängen auf 20 Meter den Rückstand auf Platz zwei wettmachen und sich mit vier Ringen mehr den zweiten Platz sichern. Ergebnisliste DM Jugend 2015 http://bogensport-sgmotorhalle.de/aktuelles/_part1404 Martin Güldner Mon, 21 Sep 2015 14:12:05 +0200 part1404 Die Bogenschützin der SG Motor Halle, Anna Wende, holt bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Jugend des DBSV in Karlsruhe den Vizemeistertitel. In der Klasse U12 weiblich Recurve erreichte Anna mit 1274 Ringen den zweiten Platz, hinter Lisa-Marie Kühl (Müllroser Sgi, 1323 Ringe) und vor Leoni Raschke (TSV Lindenberg, 1270 Ringe). Nach den ersten 72 Pfeilen auf 30 Meter lag Anna noch auf Platz drei. Trotz Schmerzen im Arm, konnte Anna in den letzten beiden Durchgängen auf 20 Meter den Rückstand auf Platz zwei wettmachen und sich mit vier Ringen mehr den zweiten Platz sichern. Ergebnisliste DM Jugend 2015 ]]> MDR zu Gast beim Training Einen ganz besonderen Gast durften wir am Mittwoch, 24. Juni, beim Training begrüßen - den MDR. Das Fernseh-Team drehte einen Bericht über unser Nachwuchs-Talent Anna und unsere Sportart. Den Beitrag könnt ihr euch unter folgendem Link anschauen: http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/video282364_letter-M_zc-6932cf5d_zs-dea15b49.html http://bogensport-sgmotorhalle.de/aktuelles/_part1373 Martin Güldner Tue, 07 Jul 2015 12:15:03 +0200 part1373 Einen ganz besonderen Gast durften wir am Mittwoch, 24. Juni, beim Training begrüßen - den MDR. Das Fernseh-Team drehte einen Bericht über unser Nachwuchs-Talent Anna und unsere Sportart. Den Beitrag könnt ihr euch unter folgendem Link anschauen: http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/video282364_letter-M_zc-6932cf5d_zs-dea15b49.html ]]> Start in die Außensaison - neue Trainingszeiten Trotz des schlec hten Wetters startete am 1. April die Außensaison. Zunächst mussten auf dem Platz einige Vorbereitungen getroffen werden. So wurden die neuen Scheiben zum Platz gebracht und das Carport hat ein neues Dach sowie eine Außenverkleidung erhalten. An dieser Stelle geht unser Dank an Fabian, Jens, Johannes, Rainer, Robin und Sylvio führe ihre Hilfe. Mit Beginn der Außensaison haben wir neue Trainingszeiten: Montag, 17 bis 20 Uhr Mittwoch, 17 bis 20 Uhr Donnerstag, 17 bis 20 Uhr http://bogensport-sgmotorhalle.de/aktuelles/_part1360 Martin Güldner Wed, 22 Apr 2015 13:02:39 +0200 part1360 Trotz des schlec hten Wetters startete am 1. April die Außensaison. Zunächst mussten auf dem Platz einige Vorbereitungen getroffen werden. So wurden die neuen Scheiben zum Platz gebracht und das Carport hat ein neues Dach sowie eine Außenverkleidung erhalten. An dieser Stelle geht unser Dank an Fabian, Jens, Johannes, Rainer, Robin und Sylvio führe ihre Hilfe. Mit Beginn der Außensaison haben wir neue Trainingszeiten: Montag, 17 bis 20 Uhr Mittwoch, 17 bis 20 Uhr Donnerstag, 17 bis 20 Uhr ]]> Die erste Offene DFBV-Regionalmeisterschaft Halle Ost 133 Bogenschützinnen und Bogenschützen aus fünf Bundesländern folgten der Einladung des Deutschen Feldbogen Sportverbandes zur ersten offenen Regionalmeisterschaft Halle Ost nach Halle (Saale). Austragungsort dieser Meisterschaft war die Sporthalle am Bildungszentrum in Halle. Für den Präsidenten des DFBV, Walter Luksch, bedeutete dies ein Déjà-vu. Vor 20 Jahren fanden am gleichen Ort die Deutschen Meisterschaften des DFBV statt. Die Bogensportlerinnen und Bogensportler der SG Motor Halle, als ausrichtender Verein, traten in große Fußstapfen. Auch dieses Mal galt es, für die weit angereisten Aktiven einen schönen Wettkampftag zu organisieren. 60 Pfeile mussten die Teilnehmer auf 20-Yards-Scheiben schießen. Das Maximum von 300 Ringen blieb bei dieser Meisterschaft unerreicht. Hagen Stellmach von TSV Salzmünde konnte mit 298 Ringen das höchste Ergebnis des Tages erzielen und damit den ersten Platz in der Klasse Freestyle Unlimited. Auf Platz zwei folgte Ingo Stansch aus Wolfen mit Ringgleichheit, aber weniger geschossener X-er. Platz drei belegte Peter Cebulla von der SG Eintracht Großjena. In der teilnehmerstärksten Klasse, Freestyle Limited Recurve der Herren, gewann Roman Pedrys aus Leipzig mit 289 Ringen vor Jason Jahn (BSC Dessau) mit 282 Ringen und Kai Frost (SV Wolmirstedt) mit 275 Ringen. Die Schützinnen und Schützen der SG Motor Halle sicherten sich zwei Meistertitel. Die junge Nachwuchsschützin Anna Wende erreichte mit 289 Ringen in der Klasse Freestyle Limited Recurve/Schüler den ersten Platz. Weiterhin gewann Frank Gragert von der SG Motor Halle in der Klasse Freestyle Limited Recurve/Senioren mit 250 Ringen den Regionalmeistertitel. Ein spannender Wettkampf fand auch in der Klasse Barebow der Herren statt. Nach 134 Ringen im ersten Durchgang, lag Andreas Nauel aus Dessau knapp vor Mike Karnitzschky von den Speed Bow Hunters. Im zweiten Durchgang wendete sich jedoch das Blatt zu Gunsten des Thüringers. Mike konnte im zweiten Durchgang 130 Ringe auf seinem Schusszettel verbuchen, Andreas 124. Damit gewann Mike mit 259 Ringen den ersten Platz vor Andreas und dem Drittplatzierten Thomas Müller mit 248 Ringen, ebenfalls von den Speed Bow Hunters. Für die SG Motor Halle war die Regionalmeisterschaft des DFBV das erste große Turnier. Dank der Unterstützung durch die Stadt Halle sowie zahlreichen Sponsoren und Spender , wie der Saalesparkasse, Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, der Wohnungsgenossenschaft Süd und den Stadtwerken Halle, konnte die Meisterschaft realisiert werden. Den größten Anteil an dem Gelingen des Turniers hatte aber der zahlreiche und unermüdliche Einsatz der Mitglieder der SG Motor Halle Abteilung Bogensport. Die durchweg positiven Rückmeldungen seitens der teilnehmenden Schützinnen und Schützen bestätigen die sehr gute Arbeit der SG Motor Halle. An dieser Stelle möchten wir auch Andrea Kern und Rene Moses danken. Beide haben während des Wettkampfes als Bogensportleiter fungiert und hatten einen wesentlichen Anteil an dem reibungslosem Ablauf des Wettkampfes. http://bogensport-sgmotorhalle.de/aktuelles/_part1343 Martin Güldner Wed, 04 Mar 2015 22:02:54 +0100 part1343 133 Bogenschützinnen und Bogenschützen aus fünf Bundesländern folgten der Einladung des Deutschen Feldbogen Sportverbandes zur ersten offenen Regionalmeisterschaft Halle Ost nach Halle (Saale). Austragungsort dieser Meisterschaft war die Sporthalle am Bildungszentrum in Halle. Für den Präsidenten des DFBV, Walter Luksch, bedeutete dies ein Déjà-vu. Vor 20 Jahren fanden am gleichen Ort die Deutschen Meisterschaften des DFBV statt. Die Bogensportlerinnen und Bogensportler der SG Motor Halle, als ausrichtender Verein, traten in große Fußstapfen. Auch dieses Mal galt es, für die weit angereisten Aktiven einen schönen Wettkampftag zu organisieren. 60 Pfeile mussten die Teilnehmer auf 20-Yards-Scheiben schießen. Das Maximum von 300 Ringen blieb bei dieser Meisterschaft unerreicht. Hagen Stellmach von TSV Salzmünde konnte mit 298 Ringen das höchste Ergebnis des Tages erzielen und damit den ersten Platz in der Klasse Freestyle Unlimited. Auf Platz zwei folgte Ingo Stansch aus Wolfen mit Ringgleichheit, aber weniger geschossener X-er. Platz drei belegte Peter Cebulla von der SG Eintracht Großjena. In der teilnehmerstärksten Klasse, Freestyle Limited Recurve der Herren, gewann Roman Pedrys aus Leipzig mit 289 Ringen vor Jason Jahn (BSC Dessau) mit 282 Ringen und Kai Frost (SV Wolmirstedt) mit 275 Ringen. Die Schützinnen und Schützen der SG Motor Halle sicherten sich zwei Meistertitel. Die junge Nachwuchsschützin Anna Wende erreichte mit 289 Ringen in der Klasse Freestyle Limited Recurve/Schüler den ersten Platz. Weiterhin gewann Frank Gragert von der SG Motor Halle in der Klasse Freestyle Limited Recurve/Senioren mit 250 Ringen den Regionalmeistertitel. Ein spannender Wettkampf fand auch in der Klasse Barebow der Herren statt. Nach 134 Ringen im ersten Durchgang, lag Andreas Nauel aus Dessau knapp vor Mike Karnitzschky von den Speed Bow Hunters. Im zweiten Durchgang wendete sich jedoch das Blatt zu Gunsten des Thüringers. Mike konnte im zweiten Durchgang 130 Ringe auf seinem Schusszettel verbuchen, Andreas 124. Damit gewann Mike mit 259 Ringen den ersten Platz vor Andreas und dem Drittplatzierten Thomas Müller mit 248 Ringen, ebenfalls von den Speed Bow Hunters. Für die SG Motor Halle war die Regionalmeisterschaft des DFBV das erste große Turnier. Dank der Unterstützung durch die Stadt Halle sowie zahlreichen Sponsoren und Spender , wie der Saalesparkasse, Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, der Wohnungsgenossenschaft Süd und den Stadtwerken Halle, konnte die Meisterschaft realisiert werden. Den größten Anteil an dem Gelingen des Turniers hatte aber der zahlreiche und unermüdliche Einsatz der Mitglieder der SG Motor Halle Abteilung Bogensport. Die durchweg positiven Rückmeldungen seitens der teilnehmenden Schützinnen und Schützen bestätigen die sehr gute Arbeit der SG Motor Halle. An dieser Stelle möchten wir auch Andrea Kern und Rene Moses danken. Beide haben während des Wettkampfes als Bogensportleiter fungiert und hatten einen wesentlichen Anteil an dem reibungslosem Ablauf des Wettkampfes. ]]> Erfolgreicher Start ins Sportjahr 2015 Mit einem ersten und zwei dritten Plätzen kehtren die Bogenschützen der SG Motor Halle vom Eisschießen in Salzmünde zurück. In der Klasse Herren Recurve belegte Martin Güldner den ersten Platz. Oliver und Anton Rose sicherten sich in ihren Alters- und Bogenklassen jeweils den dritten Platz. Das Eisschießen, am 3. Januar, ist ein 3D-Turnier und wird von der Halleschen Feldbogengilde (HFG) jedes Jahr Anfang Januar ausgerichtet. In diesem Jahr standen 30 Ziele, mit Entfernungen bis zu 60 Metern, auf dem Programm. Bei starkem Wind hatten einige der 147 teilnehmenden Schützinnen und Schützen so ihre Probleme. Die HFG hat mal wieder einen anspruchsvollen Parcours aufgebaut der die eine oder andere Überraschung parat hatte. Ergebnisliste Eisschießen 2015 Weitere Fotos auf der Seite der HFG. ( Hier klicken ) http://bogensport-sgmotorhalle.de/aktuelles/_part1317 Martin Güldner Thu, 19 Feb 2015 21:07:58 +0100 part1317 Mit einem ersten und zwei dritten Plätzen kehtren die Bogenschützen der SG Motor Halle vom Eisschießen in Salzmünde zurück. In der Klasse Herren Recurve belegte Martin Güldner den ersten Platz. Oliver und Anton Rose sicherten sich in ihren Alters- und Bogenklassen jeweils den dritten Platz. Das Eisschießen, am 3. Januar, ist ein 3D-Turnier und wird von der Halleschen Feldbogengilde (HFG) jedes Jahr Anfang Januar ausgerichtet. In diesem Jahr standen 30 Ziele, mit Entfernungen bis zu 60 Metern, auf dem Programm. Bei starkem Wind hatten einige der 147 teilnehmenden Schützinnen und Schützen so ihre Probleme. Die HFG hat mal wieder einen anspruchsvollen Parcours aufgebaut der die eine oder andere Überraschung parat hatte. Ergebnisliste Eisschießen 2015 Weitere Fotos auf der Seite der HFG. ( Hier klicken ) ]]> Bogenschützen sichern sich zwei Titel Die halleschen Schützen Anna Wende und Frank Gragert gewinnen in ihren Bogenklassen den Landesmeistertitel. Mit 531 Ringen, von 600 möglichen Ringen, sichert sich Anna Wende in der Klasse u12 weiblich Recurve den zweiten Landesmeistertitel in der Halle nacheinander. Für Frank Gragert, Herren Ü55 Recurve, war es der erste Titel. Nach dem ersten Durchgang lag er mit 5 Ringen zurück. Diese holte er im zweiten Durchgang wieder auf. Da Frank Gragert in beiden Durchgängen häufiger die höchste Ringzahl, die 10, getroffen hat, gewann er am Ende trotz Ringgleichheit, den ersten Platz. Der Bogensportbund Sachsen-Anhalt (BSSA) richtete am vergangenen Samstag, 31. Januar und am Sonntag, 1. Februar, in Kuhfelde seine Landesmeisterschaften aus. Es galt nach 60 geschossenen Pfeilen auf eine Entfernung von 18 Metern die besten im Land zu ermitteln. Die Bogenschützen der SG Motor Halle e.V. waren mit vier Schützinnen und Schützen am Start: Anna Wende (U12 weiblich Recurve), Martin Güldner, Sven Sonntag (beide Herren Recurve) und Frank Gragert (Herren Ü55 Recurve). Die beiden Recurveschützen Martin Güldner und Sven Sonntag hatten keine Chance im Kampf um die ersten drei Plätze. Sven Sonntag belegte mit 495 Ringen den siebten Platz. Martin Güldner belegte mit 451 Ringen den neunten Rang http://bogensport-sgmotorhalle.de/aktuelles/_part1326 Martin Güldner Thu, 19 Feb 2015 21:07:53 +0100 part1326 Die halleschen Schützen Anna Wende und Frank Gragert gewinnen in ihren Bogenklassen den Landesmeistertitel. Mit 531 Ringen, von 600 möglichen Ringen, sichert sich Anna Wende in der Klasse u12 weiblich Recurve den zweiten Landesmeistertitel in der Halle nacheinander. Für Frank Gragert, Herren Ü55 Recurve, war es der erste Titel. Nach dem ersten Durchgang lag er mit 5 Ringen zurück. Diese holte er im zweiten Durchgang wieder auf. Da Frank Gragert in beiden Durchgängen häufiger die höchste Ringzahl, die 10, getroffen hat, gewann er am Ende trotz Ringgleichheit, den ersten Platz. Der Bogensportbund Sachsen-Anhalt (BSSA) richtete am vergangenen Samstag, 31. Januar und am Sonntag, 1. Februar, in Kuhfelde seine Landesmeisterschaften aus. Es galt nach 60 geschossenen Pfeilen auf eine Entfernung von 18 Metern die besten im Land zu ermitteln. Die Bogenschützen der SG Motor Halle e.V. waren mit vier Schützinnen und Schützen am Start: Anna Wende (U12 weiblich Recurve), Martin Güldner, Sven Sonntag (beide Herren Recurve) und Frank Gragert (Herren Ü55 Recurve). Die beiden Recurveschützen Martin Güldner und Sven Sonntag hatten keine Chance im Kampf um die ersten drei Plätze. Sven Sonntag belegte mit 495 Ringen den siebten Platz. Martin Güldner belegte mit 451 Ringen den neunten Rang ]]>