Wir über uns http://bogensport-sgmotorhalle.de/wir-ueber-uns/ Am 1. Januar 2012 gründeten wir, das sind 20 Bogenschützen/Innen, in der SG Motor Halle e.V. die Abteilung Bogensport. Die SG Motor bietet uns Schützen mit ihrer Sportanlage während der Außensaison optimale Trainingsbedingungen, die wir woanders nicht finden. In unserer Abteilung werden nahezu alle Bogenarten geschossen, vom traditionellen bis zum hochmodernen Compoundbogen. Weiterhin sind in unserer Abteilung Mitglieder unterschiedlichen Alters vertreten. Unser jüngstes Mitglied ist acht Jahre, unsere älteren Schützen sind über 55. Wir bieten nach Absprache auch ein Probetraining an. Einfach bei uns melden. de-de bogensport-sgmotorhalle.de Mon, 09 Dec 2019 23:31:23 +0100 Wir über uns http://bogensport-sgmotorhalle.de http://bogensport-sgmotorhalle.de Wir über uns Am 1. Januar 2012 gründeten wir, das sind 20 Bogenschützen/Innen, in der SG Motor Halle e.V. die Abteilung Bogensport. Wir sind mittlerweile 60 Schützinnen und Schützen zwischen 8 und (fast) 80 Jahren. Die SG Motor bietet uns Schützen mit ihrer Sportanlage während der Außensaison optimale Trainingsbedingungen, die wir woanders nicht finden. In unserer Abteilung werden nahezu alle Bogenarten geschossen, vom traditionellen bis zum hochmodernen Compoundbogen. Weiterhin sind in unserer Abteilung Mitglieder unterschiedlichen Alters vertreten. Unser jüngstes Mitglied ist acht Jahre, unsere "älteren" Schützen sind über 55. Wir bieten nach Absprache auch ein Probetraining an. Details erfahrt ihr in der Rubrik Training . Einfach bei uns melden. Kontaktdaten Ansprechpartnerin: Katrin Wende Telefon: 01511 - 847 11 78 Mail: k.wende@motor-halle.de http://bogensport-sgmotorhalle.de/wir-ueber-uns/_part1108 Martin Güldner Mon, 09 Dec 2019 23:31:23 +0100 part1108 Du willst bei uns Mitglied werden? Eine Mitgliedschaft in unserer Abteilung kostet für Erwachsene ab 18 Jahren, 12,50 Euro pro Monat, alle anderen zahlen 11 Euro. Wir empfehlen euch vor einer Mitgliedschaft die Teilnahme an einem Anfängerkurs. Ihr habt dadurch die Möglichkeit den Bogensport und unsere Abteilung näher kennenzulernen. Meldet euch einfach über unser Kontaktformular bei uns. Mitgliedsantrag Seite 1 (neu) Mitgliedsantrag Seite 2 (neu) SEPA-Lastschriftmandat http://bogensport-sgmotorhalle.de/cms-root/mitgliedschaft/_part1127 Martin Güldner Tue, 08 Jan 2019 22:52:20 +0100 part1127 Olympisch Recurvebogen Der olympische Recurvebogen ist eine Weiterentwicklung des Langbogens und gilt als ästhetischer Bogen. Außerdem ist er bisher als einziger Bogentyp bei den Olympischen Spielen zugelassen. Wie schon das aus dem englischen stammende Wort "recurve" (=zurückgebogen) verrät, sind die Enden der Wurfarme nach vorne gebogen. Dies ermöglicht, dass beim Spannen des Bogens die meiste Energie gespeichert und beim Schuss im Vergleich zum Langbogen mehr Energie abgegeben wird. Er besteht aus zwei Wurfarmen, die bei Bedarf gegen stärkere ausgetauscht werden können, und einem Mittelteil. Diese Teile werden bei Nichtnutzung des Bogens auseinandergebaut, um Verschleißerscheinungen zu vermeiden. Visier und Stabilisator gehören standardmäßig zu einem FITA-Recurvebogen. Auch im traditionellen/instinktiven Bogensport kann der Recurvebogen, dann jedoch ohne Visier, geschossen werden. In diesem Fall kann er auch aus einem Stück bestehen. http://bogensport-sgmotorhalle.de/cms-root/bogensport/_part1084 Tom Wortmann Tue, 26 Jun 2012 12:28:42 +0200 part1084 Der olympische Recurvebogen ist eine Weiterentwicklung des Langbogens und gilt als ästhetischer Bogen. Außerdem ist er bisher als einziger Bogentyp bei den Olympischen Spielen zugelassen. Wie schon das aus dem englischen stammende Wort "recurve" (=zurückgebogen) verrät, sind die Enden der Wurfarme nach vorne gebogen. Dies ermöglicht, dass beim Spannen des Bogens die meiste Energie gespeichert und beim Schuss im Vergleich zum Langbogen mehr Energie abgegeben wird. Er besteht aus zwei Wurfarmen, die bei Bedarf gegen stärkere ausgetauscht werden können, und einem Mittelteil. Diese Teile werden bei Nichtnutzung des Bogens auseinandergebaut, um Verschleißerscheinungen zu vermeiden. Visier und Stabilisator gehören standardmäßig zu einem FITA-Recurvebogen. Auch im traditionellen/instinktiven Bogensport kann der Recurvebogen, dann jedoch ohne Visier, geschossen werden. In diesem Fall kann er auch aus einem Stück bestehen. ]]> Fähigkeiten und Fertigkeiten, die das Bogenschießen trainiert Neben Kraft und Geduld sind Konzentration und Koordination die wesentlichen Fähigkeiten, die das Bogenschießen schult. Im Training wie in Turnieren geht es darum bei sich zu bleiben und durch diese Konzentration sowie die richtige Technik den Pfeil ins „Gold“ zu lenken. Bogensport ist damit hervorragend geeignet einen Ausgleich zum stressigen Alltag zu schaffen sowie die eigene Konzentration und das Körpergefühl zu stärken. Neben diesen Aspekten kommt die Freude am Schießen und das Messen untereinander und mit sich selbst natürlich nicht zu kurz. Spaß steht sowohl bei den Trainingseinheiten als auch bei den Wettkämpfen im Vordergrund. Unter Bogensportlern herrscht generell eine sehr freundschaftliche fast familiäre Atmosphäre. Auch das zeichnet diese Sportart aus. Diese Sportart ist daher für Kinder bis Senioren geeignet und kennt kaum körperliche Einschränkungen, die das Schießen verhindern. http://bogensport-sgmotorhalle.de/cms-root/bogensport/_part1103 Martin Güldner Mon, 25 Jun 2012 13:44:22 +0200 part1103 Neben Kraft und Geduld sind Konzentration und Koordination die wesentlichen Fähigkeiten, die das Bogenschießen schult. Im Training wie in Turnieren geht es darum bei sich zu bleiben und durch diese Konzentration sowie die richtige Technik den Pfeil ins „Gold“ zu lenken. Bogensport ist damit hervorragend geeignet einen Ausgleich zum stressigen Alltag zu schaffen sowie die eigene Konzentration und das Körpergefühl zu stärken. Neben diesen Aspekten kommt die Freude am Schießen und das Messen untereinander und mit sich selbst natürlich nicht zu kurz. Spaß steht sowohl bei den Trainingseinheiten als auch bei den Wettkämpfen im Vordergrund. Unter Bogensportlern herrscht generell eine sehr freundschaftliche fast familiäre Atmosphäre. Auch das zeichnet diese Sportart aus. Diese Sportart ist daher für Kinder bis Senioren geeignet und kennt kaum körperliche Einschränkungen, die das Schießen verhindern. ]]> Traditionelle Bögen Die Traditionellen Bögen bestehen in der Regel aus Holz und werden ohne Visier geschossen. Sie besitzen auch keine weiteren Hilfsmittel am Bogen. Das Instinktive Schießen steht hier im Vordergrund. Es existieren verschiedene Arten von Traditionellen Bögen: Jagdbogen, Langbogen, Blankbogen und Primitivbogen. http://bogensport-sgmotorhalle.de/cms-root/bogensport/_part1102 Tom Wortmann Fri, 13 Apr 2012 13:45:46 +0200 part1102 Die Traditionellen Bögen bestehen in der Regel aus Holz und werden ohne Visier geschossen. Sie besitzen auch keine weiteren Hilfsmittel am Bogen. Das Instinktive Schießen steht hier im Vordergrund. Es existieren verschiedene Arten von Traditionellen Bögen: Jagdbogen, Langbogen, Blankbogen und Primitivbogen. ]]> Compoundbogen Wer schon einmal Rambo gesehen hat, der hat auch schon einmal einen Compoundbogen (compound = zusammengesetzt, kombiniert) gesehen. Dieser high-tech Bogen ist die aufwendigste Form der Bogentypen. Seine Sehne wird durch Umlenkrollen geführt und nicht mit der Hand, sondern mit einem so genannten "Release" ausgelöst. Auch sind nicht nur Visier und Stabilisatoren beim Compoundbogen erlaubt, sondern weiteres Zubehör wie zum Beispiel Lupe oder Wasserwaage. Damit kann der Schütze unter anderem sicherstellen, dass der Bogen gerade gehalten wird oder der Pfeil eine gestreckte Flugbahn bekommt. Besonderes Merkmal des Compundbogens ist außerdem, dass er im Gegensatz zu allen anderen Bogenarten immer gespannt bleibt, da ohne eine entsprechende Einspannvorrichtung das Spannen und Entspannen nicht mehr möglich ist. http://bogensport-sgmotorhalle.de/cms-root/bogensport/_part1098 Tom Wortmann Fri, 13 Apr 2012 13:42:51 +0200 part1098 Wer schon einmal Rambo gesehen hat, der hat auch schon einmal einen Compoundbogen (compound = zusammengesetzt, kombiniert) gesehen. Dieser high-tech Bogen ist die aufwendigste Form der Bogentypen. Seine Sehne wird durch Umlenkrollen geführt und nicht mit der Hand, sondern mit einem so genannten "Release" ausgelöst. Auch sind nicht nur Visier und Stabilisatoren beim Compoundbogen erlaubt, sondern weiteres Zubehör wie zum Beispiel Lupe oder Wasserwaage. Damit kann der Schütze unter anderem sicherstellen, dass der Bogen gerade gehalten wird oder der Pfeil eine gestreckte Flugbahn bekommt. Besonderes Merkmal des Compundbogens ist außerdem, dass er im Gegensatz zu allen anderen Bogenarten immer gespannt bleibt, da ohne eine entsprechende Einspannvorrichtung das Spannen und Entspannen nicht mehr möglich ist. ]]>